notifications
Kanton Waadt

Polizei verhaftet neun Tatverdächtige – sie reagierten auf «Stelleninserate» in sozialen Medien

Im Kanton Waadt nehmen Täter Waffengeschäfte ins Visier. Auch Luxusautos werden vermehrt gestohlen. Immer wieder kommt es zu gefährlichen Verfolgungsjagden.
Ein Autodieb kollidierte im Juli nach einer Verfolgungsjagd mit einem Lastwagen. Verletzt wurde niemand.
Bild: Kantonspolizei Waadt

Es ist ein eher neueres Phänomen. Auf Tiktok, Snapchat, Telegram und anderen sozialen Medien locken kriminelle Auftraggeber mit schnell und leicht verdientem Geld für Verbrechen verschiedener Art. Und niedrigem Anforderungsprofil: Man muss verfügbar sein und Auto fahren können. Jetzt hat die Waadtländer Kantonspolizei neun Männer im Alter von 19 bis 22 Jahren verhaftet, die online für einen Einbruch in ein Waffengeschäft angeheuert wurden, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

Eine Patrouille entdeckte in der Nacht auf den 10. Oktober mehrere Männer, die in Mont-sur-Lausanne in unmittelbarer Nähe eines Waffengeschäfts um ein Auto herumstanden. Als sie die Polizei sahen, flüchteten sie zu Fuss, einer mit einem Töff. Dank eines Grossaufgebots gelang es der Polizei in der Folge, insgesamt neun Männer zu verhaften - und den geplanten Einbruch zu vereiteln. Von den Verhafteten haben sieben ihren Wohnsitz in Frankreich, fünf sitzen derzeit in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren eröffnet.

Wie genau die Auftraggeber im Hintergrund agieren und wo sich ihre Zentralen befinden, ist bisher nicht klar. Fest steht hingegen, dass Täter nur gut eine Woche nach dem Vorfall in Mont-sur-Lausanne wieder einen Waffenladen ins Visier nahmen - dieses Mal mit Erfolg. Als die Polizei kurz vor Mitternacht am Tatort in Renens eintraf, waren die unbekannten Einbrecher bereits mit Waffen und Munition entwischt. Bis jetzt konnte die Polizei keine Verbindung zwischen den beiden Ereignissen feststellen. Doch die Angriffe auf Waffengeschäfte bereiten ihr Sorgen. Bereits im August stoppte sie nach einer Verfolgungsjagd drei Franzosen im Alter von 17, 18 und 19 Jahren, die in Yverdon in einen Waffenladen eindringen wollten.

Die Polizei stellt generell eine Zunahme von Verbrechen wie Einbrüchen und Diebstahl von Luxusautos fest, gefährliche Verfolgungsjagden inklusive. Am 18. Juli zum Beispiel stoppte sie auf der Autobahn einen Dieb, der im Kanton Zürich ein Auto gestohlen hatte. Der Mann kollidierte mit einem Lastwagen. Verletzt wurde niemand.

Mehr zum Thema: