Jubiläum

Vor 20 Jahren kam Google ganz bescheiden in die Schweiz – und dann explodierte alles

2004 begann Google mit einem Zweipersonenbüro am Limmatquai. Heute ist Zürich weltweit einer der grössten Forschungs- und Entwicklungsstandorte des Techriesen. Zeit für einen Rückblick.
Der erste Schweizer Google-Angestellte Tom Hanan (Mitte) im ersten Google-Büro am Limmatquai mit Google-Mitgründer Larry Page (rechts) und dem damaligen CEO Eric Schmidt.
Foto: Screenshot: Linkedin

Direkt am Zürcher Limmatufer bezog Google 2004 den ersten Entwicklungsstandort in Europa. Das Wort «googeln» fand in diesem Jahr Eintrag in den Duden. Google Maps oder YouTube existierten noch nicht und Smartphones oder Cloud Computing waren den Menschen weitgehend unbekannt.

Ein paar Dutzend, vielleicht ein paar Hundert Mitarbeiter könnten es werden, glaubten die ersten Googler in Zürich. Doch Google wuchs explosionsartig und heute zählt die Schweizer Niederlassung knapp 5000 Mitarbeitende aus 85 Nationen. Von Google Maps bis YouTube und von der Suchmaschine bis zum neuen KI-Chatbot Gemini werden hier zentrale Produkte mitentwickelt.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-