1 Jahr danach

Urs Rohner «leidet wie ein Hund», Axel Lehmann doziert, Thomas Gottstein telefoniert: Was wurde aus den CS-Verantwortlichen?

Am Sonntagabend, 19. März 2023, wurde das Schicksal der Credit Suisse besiegelt: Sie wurde von der UBS geschluckt. Das machen jene Männer heute, die dafür verantwortlich waren, dass es so weit kam. 
Sie haben die Traditionsbank zu Grabe getragen, dann sind die ehemaligen Credit-Suisse-Verantwortlichen aus dem Scheinwerferlicht verschwunden.
Foto: Bild: Michael Buholzer / Keystone

Vor einem Jahr mussten Bund, Nationalbank und UBS gemeinsam die Credit Suisse retten. Die Verantwortlichen der einstigen Traditionsbank hatten immer viel versprochen – und wenig gehalten. Milliarden-Pleiten und eine nicht enden wollende Reihe an Skandalen haben das Vertrauen in die Bank zerstört, ein Bankrun gab ihr den Rest. Für die Verantwortlichen ist das CS-Kapitel abgeschlossen, die meisten von ihnen sind aus der Öffentlichkeit verschwunden. Eine Spurensuche.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-