Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Mietrecht
Umstrittene «Salamitaktik»: Wie es zur Miet-Abstimmung kam – und was die Hauseigentümer als Nächstes vorhaben
Noch hat das Volk nicht über Eigenbedarf und Untermieten abgestimmt, da treiben die Hauseigentümer schon die nächsten Anpassungen im Mietrecht voran. Mieterverbände laufen Sturm – und Bundesrat Guy Parmelin hätte sich das alles ganz anders gewünscht.
SP-Nationalrätin Jessica Jaccoud glaubt, dass die Hauseigentümer mittels «Salamitaktik» die Mietzinse erhöhen wollen.
Für Jessica Jaccoud ist es eine «reine Salamitaktik». Mit einer ganzen Kaskade von Vorstössen würden die Hauseigentümer «an der Aufweichung des Mieterschutzes» arbeiten, sagt die Waadtländer SP-Nationalrätin.