Enthüllt

«Geschlagen und mit Elektroschocks gefoltert»: Wie Russlands Geheimdienst in der Ukraine Menschen verschleppt

Der FSB entführt Ukrainer in den besetzten Gebieten, sperrt sie in Kellern und Garagen ein, wo sie misshandelt und zur Kooperation gezwungen werden. Nun wurde diese Praxis umfassend dokumentiert.
Natalja Morosowa (Mitte) mit Oleg Orlow (links), Co-Leiter von Memorial, in Cherson vor dem Büro des Menschenrechtsbeauftragten.
Foto: zvg

Im Februar 2025 verliess ein Einwohner der Stadt Simferopol auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim sein Wohnhaus und machte sich auf den Weg zur Arbeit. Der Mann achtete nicht auf den weissen Lieferwagen, der gegenüber der Eingangstür geparkt war.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-