Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Finanzplatz
UBS zieht es nach Amerika: Bald heisst es «Goodbye Switzerland»
Die Grossbank will sich im US-Markt einen lang gehegten Wunsch erfüllen und zu den grossen Platzhirschen aufschliessen. Für solche Expansionsgelüste ist die Schweiz als Sitzstandort definitiv die falsche Adresse.
Im UBS-Tower in Nashville betreibt die Bank seit 2013 eine Abwicklungsdrehscheibe für das Nordamerika-Geschäft.
Die Schweiz wird die UBS ziehen lassen müssen. Eine andere Lesart der jüngsten Entwicklungen fällt schwer. Zur Erinnerung: Im Sommer 2024 skizzierte Finanzministerin Karin Keller-Sutter ihre Ideen, mit denen die UBS nach der Übernahme der Credit Suisse sicherer zu machen wäre.