Kryptowährungen

Wegen Trump: Der ärgste Feind der Banken ist plötzlich da – und sorgt für Hektik

Stablecoins sind Donald Trumps bevorzugte Waffe, um die Hegemonie des Dollars auch langfristig zu sichern. Auch die Schweiz muss eine Antwort darauf finden.
Donald Trump zeigt den Genius Act, mit dessen Hilfe die USA die Hegemonie des Dollar verteidigen wollen.
Foto: Alex Brandon/AP

Libra hätte eine digitale Weltwährung werden sollen. Die Währung von Facebook, die so den Zahlungsverkehr im globalen Internethandel zu erobern hoffte. Doch vor vier Jahren scheiterte das Projekt endgültig am Widerstand der amerikanischen Regierung und der Notenbank. Libra wäre ein sogenannter Stablecoin geworden. Das ist so etwas wie eine virtuelle Münze, die nicht von einer Notenbank, sondern von einem privaten Emittenten herausgegeben wird. Die Bezeichnung «Stable» steht für das Versprechen, dass jeder Coin zu 100 Prozent mit werthaltigen und liquiden Aktiven wie Cash oder Staatsanleihen gedeckt wird.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-