Radio SRF

Trotz UKW-Aus der SRG empfangen viele das analoge Radio weiterhin – doch damit ist bald auch Schluss

Mit dem Jahreswechsel hat die SRG die Verbreitung ihrer Radioprogramme über UKW eingestellt. In einigen Kabelnetzen werden die Sender weiter auf diesem Weg verbreitet. Allerdings gilt das nicht mehr lange. Was Betroffene jetzt tun können.
Noch ist nicht überall Schluss mit UKW im alten Radiogerät: Gewisse Kabelnetze verbreiten die SRF-Sender weiterhin im alten Standard.
Foto:  Keystone

Das Glockengeläut der Katholischen Kirche in Andermatt UR war das letzte, das Hörerinnen und Hörer von Radio SRF 1 am 31. Dezember mitbekamen – zumindest, wenn sie den Sender über UKW hörten. Um Mitternacht verstummte das Signal. SRF 1 und die anderen SRG-Sender werden seither terrestrisch nicht mehr über das analoge UKW verbreitet, sondern nur noch über die digitale Nachfolgetechnologie DAB+. Bis Ende 2026 werden auch die Privatradios UKW abschalten.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-