Gastronomie

Soll Trinkgeld zum Lohn gezählt werden? Warum sich die Branche dagegen wehrt und was das für Sie als Gast bedeutet

Wann gilt Trinkgeld als «wesentlich»? An dieser Frage entscheidet sich, ob für Gastronomen Mehrkosten fällig werden – und wie viel Trinkgeld die Angestellten netto erhalten. Der Bundesrat will die Rechtslage überarbeiten.
Trinkgeld wird als Geschenk für das Servicepersonal angesehen, kann in der Realität aber durchaus ein gewichtiger Bestandteil des Lohnes sein.
Foto: Keystone

Seit über 50 Jahren gibt es in der Schweiz kein Trinkgeld mehr. Zumindest theoretisch: 1974 wurde das Trinkgeld abgeschafft, seither ist eine Servicepauschale in den Preisen für Rösti, Nüsslisalat oder Zürcher Geschnetzeltes enthalten. Trotzdem rundet ein Grossteil der hiesigen Bevölkerung den fälligen Betrag weiterhin auf. So soll pro Jahr eine Summe von bis zu einer Milliarde Franken zusammenkommen, wie verschiedene Verbände und staatliche Stellen vorrechnen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-