Tipps

Telefonterror wegen Prämienschock: So können Sie sich wehren

Steigende Prämien befördern das Geschäftsmodell dubioser Vermittler. Wie man bei unzulässigen Werbeanrufen reagieren sollte und welche Rechte Betroffene haben.
Immer nach dem Namen des Gesprächspartners fragen: Das erleicht die Einreichung einer Beschwerde.
Foto: Symboldbild: Maskot / Getty

Das Telefon klingelt, ein Versicherungsvermittler ist am Apparat und macht Krankenkassenangebote schmackhaft. Oft überrumpeln solche Anrufe die Betroffenen. Umso wichtiger ist es, seine Rechte zu kennen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-