CH Media und die AZ Medien AG, zu der auch dieses Newsportal gehört, fokussiert sich auf die Stammgebiete Nordwestschweiz, Mittelland, Ostschweiz, Zentralschweiz und den Grossraum Zürich. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilt, übernimmt die Berner Gassmann Groupe die Berner Regionalsender TeleBärn und Radio Bern1. Die 53 Mitarbeitenden, die aktuell für TeleBärn und Radio Bern1 arbeiten, werden von der neuen Eigentümerin übernommen. CH Media betont, überzeugt zu sein, dass die Gassmann Groupe die Sender erfolgreich in die Zukunft führen werde.

Der Gassmann-Verlag gehört dem Walliser Unternehmer Fredy Bayard und Stefan Niedermaier. Der Verlag gibt unter anderem das «Bieler Tagblatt» heraus, das im Zeitungs- und Online-Bereich mit CH Media kooperiert und bei diesem den überregionalen Teil bezieht.
Auch im Radio- und TV-Bereich sind die beiden Verlagshäuser nun mit TeleBärn und Radio Bern1 wichtige Partner. So erbringt CH Media weiterhin technische Dienstleistungen und liefert bekannte Formate wie die Politsendung «SonnTalk» oder «SwissDinner». Auch die nationalen und internationalen Radionews kommen künftig von CH Media. Damit baut das Unternehmen sein Dienstleistungsgeschäft im Bereich Technik und Content-Lieferung weiter aus.
«Mit dem Verkauf von TeleBärn und Radio Bern1 fokussieren wir uns auf unsere Kernmärkte im regionalen Journalismus. Gleichzeitig leisten wir für die beiden Sender weiterhin entscheidende Arbeit im Hintergrund», sagt Michael Wanner, CEO von CH Media.
Mit dem Verkauf von TeleBärn geht auch die Konzession für das Versorgungsgebiet Bern an die Gassmann Groupe über. Die Übernahme muss vom Bundesamt für Kommunikation genehmigt werden. Der Vollzug ist im ersten Quartal 2026 geplant – rückwirkend per 1. Januar 2026. Die Konzession von TeleBärn läuft noch bis 2034. (chm)