Energie

Strom direkt verkaufen: Mehr Freiheiten für Eigenheimbesitzer

Strommarktöffnung durch die Hintertür: Künftig sollen Privathaushalte mit ihrem Solarstrom auch ihre Nachbarn im Quartier oder in der Gemeinde versorgen können.
Solarstrom für das ganze Quartier oder das ganze Dorf: Wer zu viel Strom produziert, kann ihn ab 2026 verkaufen.
Foto: Urs Flüeler / Keystone

Eigentlich ist es eine kleine Revolution, die mit der Revision des Stromversorgungsgesetzes angestossen wurde, eine Art lokale Marktöffnung. Denn ab 2026 können Eigenheimbesitzer, falls ihre Häuser in der gleichen politischen Gemeinde und im gleichen Netzgebiet stehen, nicht nur Strom für den Eigenbedarf produzieren, sondern ihn auch untereinander handeln.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-