Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kriminalität
«Stehlen ist ihr Beruf»: In Grossbritannien steigen die Preise wegen Ladendieben – Händler kritisieren «armselige» Polizei
Grossbritannien sieht sich einer Lawine von Ladendiebstählen gegenüber. Die Konsumenten zahlen die Zeche, denn die Händler müssen aufrüsten. Nun soll ein umstrittenes Gesetz abgeschafft werden.
Ladendiebstähle - im Bild ein Laden in London - werden in Grossbritannien zusehends zum Problem.
Einst war Leeds für seine Baumwoll- und Stahlindustrie bekannt, heute beherbergt die nordenglische Metropole vier Universitäten und wichtige Unternehmen der Finanzbranche. Hinzu kommen viele, viele Einkaufszentren der gehobenen Art, Ziel für mehrere Millionen Menschen aus der ganzen Region.