Vorstoss will Frist verlängern

Social Freezing boomt – doch jetzt werden erste Eizellen vernichtet

Die Lagerfrist läuft ab: Seit vier Monaten werden von Gesetzes wegen erste eingefrorene Eizellen vernichtet – selbst gegen den Willen der Spenderin. Ein Vorstoss will nun eine Übergangsfrist. Und eine Betroffene erzählt, warum sie freiwillig Eizellen eingefroren hat.
Social Freezing boomt: Auch die 34-jährige Elenor* hat ihre Eizellen vorsorglich einfrieren lassen.
Foto: Bild: iStockphoto/Getty

Elenor* ist 34 Jahre alt, als ihre Beziehung auseinandergeht. Ein Jahr später betritt sie eine Kinderwunsch-Klinik. Ihr Entschluss steht fest: Elenor lässt sich operativ Eizellen entnehmen und diese einfrieren. «Falls ich zu einem späteren Zeitpunkt Mutter werden möchte, habe ich so eine vorsorgliche Massnahme getroffen», sagt sie.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-