Operation Overlord

So hat sich das Gedenken an den D-Day im Laufe der Jahrzehnte gewandelt

Vor 80 Jahren lancierten die Alliierten den Sturm auf das Nazi-Reich. Seit dem «längsten Tag» des 6. Juni 1944 haben sich die Fronten radikal verschoben, wie allein schon ein Rückblick auf die D-Day-Zeremonien in der Normandie zeigt.
Vertreter des 16. Infanterie-Regimentes der US-Division, die am 6.6.1944 von England kommend am Omaha Beach in der Normandie landete.
Foto: Bild: Keystone

Am D-Day, dem 6. Juni 1944, überquerte eine Armada aus 132'000 amerikanischen, britischen, kanadischen, polnischen und französischen Soldaten im Morgengrauen den Ärmelkanal, um in der deutsch besetzten Normandie einen Brückenkopf für die Rückeroberung Europas zu bilden. Unter hohen Verlusten setzten sie sich an fünf Landungsstränden wie Omaha Beach fest.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-