PUK-Bericht

Sergio Ermotti: Die Versager der CS bestrafen, statt die UBS mit Vorschriften zu drangsalieren

Vom PUK-Bericht zur Credit Suisse hängt ab, wie streng die Politik die einzig verbliebene Grossbank reguliert. In der UBS wird inzwischen die Frage gestellt, «ob wir nicht besser auf die Übernahme der CS verzichtet hätten».
UBS-Chef Sergio Ermotti kam schon 2016 zum Schluss: Die CS rutscht in eine existenzbedrohende Krise.
Foto: Pascal Mora / Bloomberg

Undank ist der Welten Lohn. So lässt sich die Gemütslage an der UBS-Spitze kurz vor Erscheinen des PUK-Berichts zusammenfassen. Es ist zwar anerkannt: Die UBS hat mit der CS-Übernahme Schaden vom Finanzplatz, ja vom ganzen Land abgewendet. Und sie war auf den CS-Zusammenbruch gut vorbereitet, da sie dieses Szenario ab 2016 in Betracht gezogen hatte.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-