Migration

30 Schleuser an Schweizer Grenze verhaftet: Deutschland lobt verschärfte Grenzkontrollen – zurecht?

Als Deutschland strengere Grenzkontrollen ankündigte, reagierte Bern verschnupft. Nun legt Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) in Berlin Erfolgszahlen vor. Er will die Kontrollen weiterführen. Warum bleibt die Schweiz diesmal so gelassen?
Migranten an der Einreise hindern: Die deutsche Bundespolizei kontrolliert Trams, die bei Weil am Rhein über die Grenze fahren.
Foto: Dlovan Shaheri

Es war eine der ersten Amtshandlungen der neuen deutschen Regierung unter Friedrich Merz: An einer Pressekonferenz kündigte Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) Anfang Mai an, die Grenzkontrollen zu den Nachbarländern weiter zu verschärfen. Künftig sollten auch Asylsuchende an der Grenze abgewiesen werden können. Es gehe darum, die Zahlen zu reduzieren, so Dobrindt damals. Er löste damit ein Wahlversprechen ein.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-