Verteidigung

Das 300-Millionen-Problem: Schweiz droht israelischem Drohnen-Hersteller mit Zahlungsstopp

Das Verteidigungsdepartement hat mit der Rüstungsfirma Elbit einen Nachtrag unterzeichnet, der Konventionalstrafen umfasst. Bis Ende 2026 sollen alle Drohnen einsatzbereit sein. In anderen Rüstungsprojekten gibt es weitere Fragezeichen.
Rüstungschef Urs Loher über die Hermes-Drohne: «Wir brauchen ein System, das im Einsatz funktioniert und nicht eines, das in der Theorie glänzt.»
Foto: Bilder: Keystone

Die Beschaffung von sechs Aufklärungsdrohnen des Typs Hermes des israelischen Herstellers Elbit ist eine lange, für das Verteidigungsdepartement VBS schmerzvolle Geschichte. 2008 wurde das Beschaffungsprojekt mit dem Namen ADS 15 gestartet, 2015 bewilligte das Parlament einen entsprechenden Kredit, 2019 hätten die Drohnen im Einsatz stehen sollen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-