Technologie

Schweiz ist mit Drohnen hoch erfolgreich: Weshalb werden sie von der Armee verschmäht?

Kein Land ist so innovativ wie die Schweiz, wenn es um Drohnen und Roboter geht. Trotzdem kauft die Armee lieber im Ausland ein. Der Grund: Die Schweiz hinkt bei der industriellen Produktion hinterher.
Herrin der Lüfte: Drohnen kommen eine immer grössere Bedeutung in der Sicherheitsarchitektur zu.
Foto: Bild: Keystone

Ein Roboter für die Armee. Er soll auf dem Gefechtsfeld helfen, Verwundete zu bergen, das Gebiet zu überwachen und die Truppen logistisch zu versorgen. Das war die Idee von Mark Höpflinger. Der umtriebige Leiter des Schweizer Drohnen- und Robotik-Zentrums (SDRZ) des Verteidigungsdepartements (VBS) forscht mit seinem Team seit Jahren im Auftrag des Bundes auf dem Gebiet.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-