Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Konsum
Handys oder Staubsauger: Wie reagiert die Schweiz auf das neue Reparatur-Recht der EU?
Die Reparatur von Konsumgütern soll Alltag werden in der Europäischen Union. Wenn die Schweiz dies auch will, wird sie mehr tun müssen, als nur die EU-Regeln zu übernehmen.
Was bei Autos normal ist, soll es auch bei Handys werden: Eine Reparatur.
Handys, Staubsauger, Wasch- und Spülmaschinen: Es wird schon lange verlangt, dass die Kunden diese und viele andere Geräte reparieren lassen können, wenn sie es wünschen. Nun hat es hierzu in der Europäischen Union in den letzten Wochen viel Bewegung gegeben.