Konsum

Handys oder Staubsauger: Wie reagiert die Schweiz auf das neue Reparatur-Recht der EU?

Die Reparatur von Konsumgütern soll Alltag werden in der Europäischen Union. Wenn die Schweiz dies auch will, wird sie mehr tun müssen, als nur die EU-Regeln zu übernehmen.
Was bei Autos normal ist, soll es auch bei Handys werden: Eine Reparatur.
Foto: Bild: Eduard Lysenko/Getty Images

Handys, Staubsauger, Wasch- und Spülmaschinen: Es wird schon lange verlangt, dass die Kunden diese und viele andere Geräte reparieren lassen können, wenn sie es wünschen. Nun hat es hierzu in der Europäischen Union in den letzten Wochen viel Bewegung gegeben.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-