Untersuchung

PUK-Bericht enthüllt «Operation Como»: Es war von Anfang an ausgemachte Sache, dass die UBS die CS übernimmt

Wer ist schuld daran, dass es die Credit Suisse nicht mehr gibt? Die CS-Verantwortlichen, lautet der Befund der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK). Und doch: Auch die Behörden haben Fehler gemacht. Hätten sie die CS mit besserem Krisenmanagement retten können?
Mitte-Ständerätin Isabelle Chassot ist Präsidentin der PUK zur CS, am Freitag präsentierte sie den Untersuchungsbericht.
Foto: Peter Klaunzer / Keystone

Operation geglückt, Patient tot. So könnte man etwas sarkastisch den Hauptbefund der PUK zusammenfassen: Die Bundesbehörden haben ihr Bestes gegeben. Sie haben in der CS-Krise zwar Fehler gemacht. Aber diese waren «nicht kausal» für das Ende der Bank – ursächlich für den Hinschied der Credit Suisse sind deren Management und Verwaltungsrat.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-