Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kurswechsel
Private Solaranlagen-Besitzer: Energieminister Rösti wird grosszügiger
Solarpioniere können aufatmen. Die Einspeisevergütung fällt nun doch höher aus, als ursprünglich angekündigt.
Der Schweizer Solarboom hält an: Mehr als 10 Prozent des Schweizer Stromverbrauchs liefert mittlerweile die Sonne.
Kasse machen mit überschüssigem Strom vom eigenen Dach: Die sogenannte Einspeisevergütung entscheidet darüber, wie schnell sich eine eigene Solaranlage lohnt. Bislang gilt dazu in der Schweiz ein Flickenteppich. Von Gemeinde zu Gemeinde sind die Unterschiede riesig.