Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kampfjets
«Politisches Schmiermittel»: Ausgerechnet der F-35 bringt Licht in die Dunkelkammer der Gegengeschäfte
Gegengeschäfte bedeuten Aufträge und Know-how für Schweizer Firmen, aber die Steuerzahlenden blechen mehr für Rüstungsgüter. Beim F-35 zeigt sich jetzt konkret, dass es um horrende Summen geht.
F-35-Kampfjets im Oktober 2023 auf einer Luftwaffenbasis in Dänemark.
«Mit steinernem Gesicht», rapportierte das «Thuner Tagblatt», erläuterte Rudolf Gnägi am 11. September 1972 seine Niederlage. Er war soeben im Bundesrat mit dem Plan gescheitert, 60 US-Kampfflugzeuge Corsair A-7 zu kaufen. Zu teuer, sagten die Kollegen.