Im Bodensediment des Haffs hätten sich Stickstoffverbindungen und Phosphate aus der Landwirtschaft abgelagert, sagte Krzysztof Cibor von Greenpeace Polska der Deutschen Presse-Agentur. "In dem Moment, wo die Fahrrinne ausgebaggert wird, werden diese Substanzen aufgewirbelt. Das könnte eine Algenblüte auslösen - welche tragischen Konsequenzen das hat, haben wir kürzlich beim Fischsterben in der Oder gesehen."
Mit dem Kanal will Polen dem Hafen von Elblag (Elbing) freien Zugang zum Meer sichern. Bislang müssen Schiffe, die von Elblag in die Ostsee gelangen wollen, durch russische Hoheitsgewässer fahren, da der nördliche Teil des Frischen Haffs zum Gebiet Kaliningrad gehört. Polens nationalkonservative PiS-Regierung möchte die Schifffahrt in der Region unabhängig von russischen Genehmigungen machen. (sda/dpa)