Politische Kräfte

Ob mit oder ohne Le Pen – in Frankreich liegt die Rechte vorne

Marine Le Pen hatte noch nie so gute Chancen, Frankreichs nächste Präsidentin zu werden. Nur die Richter können sie noch stoppen.
Weiss gekleidet, lächelnd, optimistisch: Marine Le Pen und ihr Ersatz Jordan Bardella bei einem Meeting in Zentralfrankreich.
Foto: Imago/Vincent Isore

Jeden Tag, wenn die Sonne untergeht, hat Marine Le Pen wieder ein paar Stimmen geholt. Genauer gesagt um 20 Uhr, wenn die Abendnachrichten der beiden grössten Fernsehsender beginnen. Auf TF1 und France-2 gibt es keinen Abend mehr ohne Banlieue-Gewalt und Drogenhandel, Mord an der Ehefrau oder Messerstecherei in der Disko. Die Taten werden je länger, desto brutaler. Der Staatssender France-2 nennt die Nationalität der Täter nicht immer, aber egal: In dem Fall haben die Zuschauer das Gefühl, man verheimliche ihnen etwas. Ein Grund mehr, für Le Pen oder ihren Sekundanten Jordan Bardella zu stimmen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-