Bundesrat

Neue EU-Verträge: Cassis zieht Erfolgsbilanz – doch die EU behält ihren stärksten Trumpf

Geheimnis gelüftet: Aussenminister Ignazio Cassis präsentiert die neuen EU-Verträge. Und neue Studien sagen: Ohne Bilaterale verliert die Schweiz 2500 Franken pro Kopf und Jahr. Brüssel bleibt derweil misstrauisch.
Auf dem Weg zur Pressekonferenz: Bundesrat Ignazio Cassis, Mitte, begleitet von Top-Diplomaten und Chefbeamten.
Foto: Alessandro Della Valle/Keystone (Bern, 13. 5. 2025)

Irgendeinmal in der Nachspielzeit, weit nach der neunzigsten Minute, sagte Aussenminister Ignazio Cassis: «Es ist ein Handelsvertrag, und er ist in unserem Interesse.» Es war die kürzestmögliche Zusammenfassung einer epischen Pressekonferenz am Freitagnachmittag im Medienzentrum. Sie behandelte freilich auch ein Geschäft von epischem Ausmass: 1800 Seiten umfassen die Dokumente zu den neuen EU-Verträgen. Es geht um 32 Gesetzesanpassungen in der Schweiz, um Kohäsionszahlungen, die Teilnahme an der EU-Forschungszusammenarbeit, die Steuerung der Zuwanderung und den Zugang der Schweizer Unternehmen zum EU-Binnenmarkt mit 450 Millionen Konsumentinnen und Konsumenten.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-