Telefonterror

Prämienterror am Telefon: Wie dubiose Makler Schweizer Versicherte trotz Verbot belästigen

Immer mehr Menschen wehren sich gegen unzulässige Werbeanrufe. So konnten die Behörden schon über 800 illegal tätige Vermittler stoppen. Warum das Business dennoch nur schwer einzudämmen ist.
Call Center in Osteuropa und Nordafrika sind für unerwünschte Krankenkassen-Anrufe verantwortlich.
Foto: Symbolbild: Getty Images

Eine Frau wurde kürzlich am Telefon über ihre persönlichen Gesundheitsdaten ausgefragt – sie empfand das als «aufdringlich». Ein Mann erhielt einen Anruf einer unbekannten Nummer und fand im Internet heraus: dahinter steckte wohl die Partnervermittlung eines Krankenversicherers. Viele Menschen ärgern sich über unerwünschte Anrufe von Maklern, die ihnen neue Krankenkassenangebote aufdrängen wollen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-