Der angebliche «Liberation Day» von US-Präsident Donald Trump ist für die Wirtschaft alles andere als eine Befreiung. Trump hat historisch hohe Handelsschranken errichtet, nach manchen Massstäben höher als in den notorisch protektionistischen 1930er-Jahren. Nach Berechnungen von Bloomberg könnte der durchschnittliche Steuersatz, den die USA auf ihre importierten Waren erheben, auf rund 23 Prozent steigen – so hoch wie seit mehr als einem Jahrhundert nicht mehr. Diese neuen Zölle haben Auswirkungen auf Aktien, die Preise von Gold und Öl oder auf die Zinsen. Eine Übersicht.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.