Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Krieg
Mosambik und Kolumbien statt Ukraine: Weshalb wahrt Bundespräsident Alain Berset Distanz zu Selenski?
Besuche in Afrika und ein Staatsbesuch von Frankreichs Präsident Macron in der Schweiz: Alain Berset setzt 2023 andere Schwerpunkte als Ignazio Cassis 2022 mit der Ukraine. Was dahinter steckt.
Ernsthafte Blicke: Bundespräsident Alain Berset (links) schüttelt die Hand des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski. Das Treffen findet in Bulboaca (Moldawien) statt, im Rahmen der Europäischen Politischen Gemeinschaft.
Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski hat Alain Berset, den Schweizer Bundespräsidenten, an das Gipfeltreffen für die Krimplattform eingeladen. Es findet - wohl virtuell - am 23. August statt, am Tag vor dem ukrainischen Nationalfeiertag zur Unabhängigkeit des Landes.