Edelmetall

Mitten im Trump-Zwist: Schweizer Goldbranche erhält hohen Besuch – von diesem Politiker

Der britische Aussenminister liess sich in Mendrisio zeigen, wie Goldbarren geschmolzen werden. Die hiesigen Raffinerien sind eng mit dem Goldhandelsplatz London verbunden.
Der britische Aussenminister David Lammy (rechts) besuchte die Tessiner Raffinerie Argor-Heraeus.
Foto: Ben Dance / Fcdo / FCDO

Selten standen die Schweizer Raffinerien derart im Rampenlicht wie in den vergangenen Tagen. Der Grund: Die US-Zollbehörde hatte entschieden, dass auch für 1-Kilogramm-Barren und 100-Unzen-Barren der Schweizer Zollsatz von 39 Prozent gilt (CH Media berichtete) . Die Nachricht sorgte für massive Unruhe im globalen Goldhandel. Kurz darauf machte US-Präsident Donald Trump eine Kehrtwende und verkündete, dass Gold jetzt doch zollbefreit sei.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-