Handel

Luxus-Restaurant floppt, Pret gibt auf, die Migros eröffnet ihren zehnten Ableger: Das ändert sich im grössten Schweizer Bahnhof

Die SBB wollten den Zürcher Hauptbahnhof aufwerten. Das hat nur mittelmässig funktioniert, wie aktuelle Entwicklungen zeigen. Dafür ziehen neue Mieter in den Knotenpunkt ein.
Hier gibt es bald günstigeres, italienisches Essen: Die «Brasserie Süd» (künftig: «Süd») am Hauptbahnhof Zürich.
Foto: Andrea Zahler / CH Media

Die SBB müssen einen Rückschlag einstecken beim Versuch, ihre Bahnhöfe zu gentrifizieren. Vor zwei Jahren berichtete CH Media, dass die Bahn sie aufmöbeln will - und dass günstige Anbieter im Laden- und Gastrobereich oft zugunsten von teureren Konzepten Platz machen müssen. Die SBB begründeten diese Strategie mit der Steigerung der Aufenthaltsqualität. Nun zeigt sich am grössten Schweizer Bahnhof, dem Hauptbahnhof Zürich mit seinen 411'000 Ein- und Aussteigern täglich: Die Pendlerinnen und Pendler machen nicht mit.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-