Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kampfjet-Debakel
Massive Mehrkosten beim F-35: Linke fordern eine zweite Abstimmung
Die USA verlangen von der Schweiz massiv mehr Geld für die bestellten F-35-Kampfjets. Für linke Kreise steht fest, dass Bundesrat und Parlament über allfällige Mehrkosten bei der Beschaffung nicht allein entscheiden dürfen.
Verteidigungsminister Martin Pfister räumte ein, dass Mehrkosten von bis zu 1,3 Milliarden Franken bei der Kampfjetbeschaffung drohen.
Es ist das teuerste Rüstungsgeschäft, das die Schweiz je abgeschlossen hat. Und nun droht es noch einmal massiv teurer zu werden . Das Debakel um den Fixpreis des F-35-Kampfjets löst im Parlament heftige Reaktionen aus. Die drängende Frage: Was haben die sich abzeichnenden Milliarden-Mehrkosten für Konsequenzen?