Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Frankreich
«Liberté, égalité, Mbappé»: Hat die französische Nationalmannschaft die Rechte um den Wahlsieg gebracht?
Das Rassemblement National von Marine Le Pen hat bei den Wahlen deutlich schlechter abgeschnitten als erwartet. Das hat auch mit Mbappé, Tchouaméni und Co zu tun.
Patriotisch auf und neben dem Feld: Mit seinem Aufruf an junge Menschen könnte Kylian Mbappé einige dazu animiert haben, wählen zu gehen.
«Der Sieg des Volkes», schreibt Frankreichs Mittelfeldspieler Aurélien Tchouaméni auf X. Damit meint er nicht etwa auf den Sieg seiner Mannschaft im EM-Viertelfinal gegen Portugal am Freitagabend, sondern auf das überraschende Ergebnis der Parlamentswahlen.