Künstliche Intelligenz

Fast jede zweite Antwort ist fehlerhaft – wo die Kl am meisten versagt

KI-Assistenten liefern falsche, irreführende und teils ungenaue Informationen. Was wir subjektiv längst ahnen, scheint eine neue Studie zu bestätigen
Klingt überzeugend, aber stimmt es auch? KI-Roboter bietet Hilfe an.
Foto: Getty

Wären KI-Assistenten Schüler, würden sie vermutlich sitzen bleiben. Je nach Studie weisen 37 bis 45 Prozent der Antworten schwerwiegende Fehler auf. Dazu zählen grobe inhaltliche Fehler, falsche oder fehlerhafte Quellenangaben sowie fehlende Zusammenhänge, welche die Antwort unverständlich machen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-