Kriege und Krisen

Was, wenn Putin 2029 die Nato angreift? Die deutsche Regierung beschliesst eine «Wehrpflicht light»

Um die Zahl der Soldaten zu vergrössern, will Verteidigungsminister Pistorius junge Männer wieder mustern lassen und sie befragen, ob sie zum Dienst bereit sind. Vorerst setzt er noch auf Freiwilligkeit.
«Das Mindset verändern»: Der deutsche Verteidigungsminister Pistorius (links) und Kanzler Merz am Mittwoch in Berlin.
Foto: Clemens Bilan/EPA

Eine halbe Million Soldaten hatte die deutsche Bundeswehr 1990, kurz nach dem Ende des Kalten Krieges. Heute sind es noch knapp 180’000 Aktive, die im Heer, in der Marine und in der Luftwaffe Dienst tun. Nicht genug, meinen die massgeblichen Politiker in Berlin, wo darüber spekuliert wird, dass Russland in etwa vier Jahren Nato-Territorium angreifen könnte.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-