Abstimmung

Unbekannte Folgen: Von der Abschaffung des Eigenmietwerts sind nicht nur Hausbesitzer betroffen

Die meisten Wohneigentümer profitieren von der Abschaffung des Eigenmietwerts.  Für andere wird es teurer: Wer einen Konsumkredit aufgenommen hat, kann die Schuldzinsen nicht mehr von den Steuern abziehen. Nun schlagen Schuldenberatung und Kreditbranche Alarm.
Ex-Miss-Schweiz Christa Rigozzi wirbt für Konsumkredite: Diese würden mit der Abschaffung des Eigenmietwert steuerlich weniger attraktiv.
Foto: zvg

Am 28. September könnte eine fast schon unendliche Geschichte ihren Abschluss finden: Die Stimmbevölkerung entscheidet, ob die Besteuerung des Eigenmietwerts abgeschafft wird. Sieben Jahre lang befasste sich das Parlament mit der Vorlage. Davor waren zahlreiche Versuche, den Eigenmietwert abzuschaffen, bereits im Parlament gescheitert.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-