Handelsabkommen

Was passiert, wenn der Supreme Court Nein zu Trumps Strafzöllen sagt? Das wären die Folgen für den Schweizer Deal

Bald könnte das höchste US-Gericht ein Musterurteil über die Handelspolitik des Präsidenten fällen. Davon wären auch die Verhandlungen mit der Schweiz betroffen.
Der Supreme Court könnte dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump einen Strich durch seine Rechnung machen.
Foto: Manuel Balce Ceneta / AP

Der Zeitplan ist sportlich. Bereits im ersten Quartal des kommenden Jahres wollen die USA und die Schweiz ein rechtlich verbindliches Handelsabkommen zimmern. Diese Vereinbarung soll die Absichtserklärung ersetzen, die am Freitag in Washington und Bern nach langem Zittern vorgestellt werden konnte. So ist es im «Joint Statement» nachzulesen, das vom Weissen Haus veröffentlicht wurde.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-