Force de Frappe

Kalter Krieg unter Freunden: Europas Kampfjet der Zwietracht

Deutsche und französische Rüstungshersteller rangeln sich um die Führungsrolle beim atombestückten Kampfjet-Projekt FCAS. Das verheisst nichts Gutes für die «nukleare Teilhabe».
Ein Modell des geplanten Future Combat Air System (FCAS) an der Luftfahrtmesse in Paris–Le Bourget.
Foto: Julien De Rosa/AFP

Die Welt rüstet auf, die Nato-Staaten ziehen mit. Einzelne werfen dabei sogar ihre gesamte Verteidigungsdoktrin über den Haufen. Der französische Präsident Emmanuel Macron offeriert Nachbarn wie Deutschland eine – noch nicht genauer definierte – Teilhabe an der nuklearen «Force de Frappe». Die französische Abschreckungsmacht verfügt über 290 Atomsprengköpfe.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-