Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Krieg im Nahen Osten
Jubel unter Arabern in Berlin und Kritik an Hilfszahlungen: Deutsche Reaktionen auf den Krieg der Hamas gegen Israel
Nach dem Angriff der Terrororganisation ist es in der deutschen Hauptstadt zu propalästinensischen Kundgebungen gekommen. Politiker stellen derweil die Unterstützung für die Palästinensische Autonomiebehörde infrage.
Mahmud Abbas (links), der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, und der deutsche Kanzler Olaf Scholz am 16. August 2022 im Berliner Kanzleramt. Abbas sprach damals von «50 Holocausts», die Israel an seinem Volk verübt habe.
Die Szene, die sich am Samstag auf der Sonnenallee im Berliner Bezirk Neukölln abspielte, hätte auch irgendwo in der arabischen Welt stattfinden können: Am Nachmittag verteilten Aktivisten des palästinensischen Netzwerks Samidoun unter den Passanten Süssigkeiten, um den Angriff der Hamas auf Israel zu feiern.