Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Umfrage
Jeder sechste Raucher wirft Zigarettenstummel einfach auf den Boden
Fast alle finden Zigi-Vermüllung im öffentlichen Raum inakzeptabel. Aber nur die wenigsten Raucherinnen und Raucher werden zur Rede gestellt, wenn sie die Zigarettenstummel achtlos entsorgen. Mit einer Kampagne will ein Verein Gegensteuer geben.
In einer 1,5-Liter-PET-Flasche hat es Platz für rund 700 Zigarettenstummel.
Das Fazit fällt ernüchternd aus. Im Durchschnitt liegen auf Schweizer Spielplätzen 91 Zigarettenstummel. Das zeigte eine Sammelaktion, die der Verein «stop2drop» im letzten September organisierte. Freiwillige Helferinnen und Helfer säuberten in 69 Gemeinden und 22 Kantonen Spielplätze von Zigarettenstummeln.