Koalitionskrise in Deutschland

Ist Merz’ Regierung schon jetzt am Ende? Eine Richterwahl wird zur Peinlichkeit

Dass das Bündnis aus Union und SPD eine politische Zweckehe ist, war allen Beteiligten klar. Dass die erste grosse Krise so früh kommen würde, erwarteten dennoch nur wenige. Schuld daran trägt nicht zuletzt der konservative Hoffnungsträger Jens Spahn.
Folgt ihre Fraktion ihnen noch? Der deutsche Kanzler Friedrich Merz (links) und Jens Spahn, der Chef der Unionsfraktion, am Freitag im Bundestag.
Foto: Clemens Bilan/EPA

Etwas mehr als zwei Monate ist der deutsche Kanzler Friedrich Merz nun im Amt, doch am Freitag machte seine Regierung den Eindruck, als sei ihr Ende nah: Dass die Koalition aus Merz’ Christdemokraten, den bayrischen Christsozialen und den Sozialdemokraten ein eher ungeliebtes Zweckbündnis ist, war von Anfang an klar, doch dass der Graben zwischen den Partnern so früh so tief sein würde, ist doch überraschend.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-