Immobilien

Immobilienboom: Tausenden Käufern droht Verlust des Eigenheims, wenn sie diese Warnung ignorieren

Eine neue Auswertung von 7500 Käufen fördert Bedenkliches zu Tage.
Mithilfe der Pensionskasse finanziert? Wohnhäuser in der Schweiz.
Foto: Raphaël Dupain

Die Immobilienpreise steigen in der Schweiz immer höher, und dies schon seit mehr als 20 Jahren. Einfamilienhäuser sind laut der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich seit dem Jahr 2000 um 135 Prozent teurer geworden – also um mehr als das Doppelte. Und immer wieder taucht die Frage auf: Wie kann das irgendwer noch zahlen?

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-