notifications
PODCAST «Hinter der Schlagzeile»

«Hinter der Schlagzeile»

Die Wahlen in den USA bewegen viele Leute in der Schweiz mehr als Bundesratswahlen und kantonale Urnengänge. Was macht diese Faszination aus? Und was kommt jetzt auf uns zu? Patrik Müller, Chefredaktor von CH Media, im Gespräch am Tag der Entscheidung.

Seit Dienstag sind in den USA die Wahllokale offen. Nach einem monatelangen Wahlkampf fällt die Entscheidung. Es war der wohl verrückteste Wahlkampf der Geschichte der Vereinigten Staaten, mit der Auswechslung des greisen Joe Biden durch die gut gelaunte Kamala Harris. Und mit einem Attentat auf Donald Trump.

In der Schweiz wurde jedes Ereignis zwischen Washington und San Francisco bis ins Detail ausgeleuchtet. Korrespondenten berichteten aus den Swing States, in den Redaktionen daheim analysierten Experten die neueste Wendung und die letzte Ausfälligkeit Trumps. Die US-Wahlen stossen in der Schweiz auf gewaltiges Interesse, beim Publikum und in den Medien. Mitunter mehr als Wahlen im eigenen Land.

Warum ist das so? Sind die US-Wahlen für uns tatsächlich so relevant? Oder fasziniert uns einfach das gewaltige Spektakel? Und welche Folgen hat der Ausgang des Rennens zwischen Harris und Trump für die Schweiz?

Diese und andere Fragen beantwortet Chefredaktor Patrik Müller im Podcast «Hinter der Schlagzeile». Und er sagt, wie unsere Redaktion in den kommenden Tagen über die Ereignisse berichten wird.

Spotify

Google Podcasts

Apple Podcasts

Deezer