notifications
PODCAST «Hinter der Schlagzeile»

Hinter der Schlagzeile

Nach dem deutlichen Ja am Wahlsonntag bleibt die Frage, wer und was die 13. AHV-Rente bezahlen soll. Auf dem Tisch liegen vier mögliche Varianten, von denen jede einzelne für viel politischen Streitstoff sorgt. 

Am Sonntag entschieden sich 58 Prozent der Stimmbevölkerung für ein klares Ja zur 13. AHV-Initiative. Weniger klar hingegen ist, woher die zusätzlichen vier bis fünf Milliarden Franken pro Jahr herkommen sollen. Erhöhung der Mehrwertsteuer? Höhere Lohnabgaben? Steuerabgaben? Oder trotz des Nein zur Erhöhung des Rentenalters vielleicht doch eine längere Erwerbstätigkeit?

Anna Wanner, Co-Leitung Inland bei CH Media, erklärt die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und sagt: «Dass die Initianten den Aspekt der Finanzierung offen liessen, hat jetzt zur Folge, dass es zu politischen Streitereien kommt.»

Wie schauen diese Finanzierungsmöglichkeiten aus? Welche sind die jeweiligen Vor- und Nachteile? Ist das Abstimmungsresultat dieser Initiative wirklich so historisch, wie es von den Medien betitelt wurde? Und was sagt dieses Wahlresultat über künftige Volksinitiativen aus?

Spotify

Google Podcasts

Apple Podcasts

Deezer