FPÖ

Herbert Kickl erhält Auftrag zur Regierungsbildung: Was jetzt auf Österreich zukommt

Die konservative ÖVP macht eine Kehrtwende gegenüber der Rechtspartei. FPÖ-Chef Herbert Kickl soll eine Regierung bilden. Wofür steht der Rechtspolitiker?
Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) beim Handschlag mit Herbert Kickl: Der FPÖ-Chef hat gerade den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten.
Foto: Max Slovencik / EPA

«Wir werden nicht Steigbügelhalter für Kickl sein» – das sind die Worte von Ex-Chef Karl Nehammer vom Oktober 2024. Nun ist Nehammer Geschichte. Christian Stocker ist der Neue an der Spitze der ÖVP. Im August 2024 hatte er – damals noch Generalsekretär der Partei – gesagt: «Herbert Kickl steht für radikales Chaos.» Der FPÖ-Chef sei «ein Sicherheitsrisiko für unser Land».

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-