Zeitgeist

Macht er Musik zum Tanztee oder zum Hitlergruss? Heino hört nicht auf, die Deutschen zu beschäftigen

Die Mehrdeutigkeit seiner Texte war immer ein wenig unheimlich, doch in einer konservativeren Zeit wirkt der deutsche Schlagersänger auf einmal moderner als viele seiner Kritiker. Mit der AfD will er nichts zu tun haben.
Wofür mag er stehen? Ein Mann mit Heino-Maske auf der Fasnacht im zugerischen Cham (26. Februar 2017).
Foto: Werner Schelbert/Zuger Zeitung

Der deutsche Schlagersänger Heino, 86, ragt wie ein Relikt aus einer anderen Zeit in die Gegenwart hinein. Demnächst geht er wieder auf Tournee, um achtzig Auftritte zu absolvieren; auch eine «Deutschland-Schokolade» in schwarz-rot-goldener Verpackung bietet er zu diesem Anlass an. Doch schon Karl-Eduard von Schnitzler, der Chefpropagandist des DDR-Fernsehens, arbeitete sich an ihm ab.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-