Volksinitiative

«Hauptsache, wir reden darüber» – wie eine Gruppe von Aktivisten die Nationalbank zum Bitcoin-Kauf zwingen will

Bisher sieht die Bundesverfassung vor, dass die Nationalbank einen Teil ihrer Währungsreserven in Gold hält. Nun fordert ein zehnköpfiges Initiativkomitee die Erweiterung des Verfassungstextes um den Bitcoin. Der Hauptinitiant verspricht sich davon viel, ein Geldökonom warnt.
Eine Initiative fordert, dass die Kryptowährung Bitcoin namentlich in die Bundesverfassung geschrieben werden soll.
Foto: Bilder: Severin Bigler/Keystone

Der Bitcoin soll in die Bundesverfassung. Bisher ist dort namentlich nur Gold als Währungsreserve aufgeführt. Ein zehnköpfiges Initiativkomitee will nun, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) in die Kryptowährung Bitcoin investiert. Vereinfacht gesagt, wird diese von Computern generiert und beruht auf der Blockchain-Technologie, welche die Fälschungssicherheit gewährleisten soll. Den Bitcoin gibt es seit 2009.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-