Telekom

Hunderte Stellen in der Schweiz in Gefahr: Swisscom will Jobs in grossem Stil ins Ausland verlagern

Der Staatskonzern will Kosten optimieren. Deshalb werden Aufgaben in der IT-Entwicklung ins Ausland verschoben. Das könnte zu Entlassungen führen.
Steht vor einem Stellenabbau in der Schweiz: die Swisscom.
Foto: Til Bürgy/Keystone

Das Schreckensgespenst des «Nearshoring» geht um bei der Swisscom. Wie viele Unternehmen aus dem IT-Bereich unterhält der Telekom-Konzern in mehrheitlichem Staatsbesitz Entwicklungsabteilungen im Ausland. Dort kann Personal beschäftigt werden, das weniger verdient als die Kolleginnen und Kollegen in der Schweiz.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-