WETTBEWERBSRECHT

EU-Gerichtshof bestätigt Milliardenbussen gegen Apple und Google - später Sieg für Europas «Steuer-Lady»

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigt die rekordhohe Steuerbusse von 13 Milliarden Euro gegen Apple. Google wird wegen Wettbewerbsverstössen für 2,4 Milliarden zur Kasse gebeten. Für die abtretende EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager ging es um ihr politisches Vermächtnis.
Ein Erfolg kurz vor ihrem Ende als EU-Wettbewerbskommissarin: Margrethe Vestager.
Foto: Archivbild: Thierry Monasse/Getty Images Europe

Margrethe Vestager war auf das Schlimmste vorbereitet: Nach mehreren schmerzhaften Rückschlägen musste die EU-Wettbewerbskommissarin damit rechnen, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) auch dieses Mal gegen sie entscheiden würde. Es wäre der Totalschaden gewesen, kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit in ein paar Wochen. Vestager, die ehrgeizige, lange als «Star-Politikerin» bejubelte, mächtige Wettbewerbshüterin, abschliessend gescheitert auf den letzten Metern.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-