Autoindustrie

Frankreich schlägt Alarm: «Wir finanzieren doch nicht unsere Feinde»

Die französische Regierung fordert von der EU einen verzögerten Zeitplan für Elektroautos. Auf dem Spiel stehen Tausende von Arbeitsplätzen.
Sandouville – eine der verbliebenen Autofabriken in Frankreich.
Foto: Imago/Vincent Isore / www.imago-images.de

Es ist nichts weniger als ein Alarmruf. Drei französische Minister, Marc Ferracci (Industrie), Agnès Pannier-Runacher (Umwelt) und Benjamin Haddad (Europa), haben ihn diese Woche in Form eines Beitrages in der Pariser Wirtschaftszeitung «Les Echos» erlassen. Sie fordern EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf, den Zeitplan des europäischen Green Deals um mehrere Jahre zu verlängern. Alles andere wäre ein «gravierender politischer Fehler», schreibt das Trio, das zweifellos im Namen der ganzen Regierung und von Staatschef Emmanuel Macron spricht.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-